Chess Classic
Anand bleibt bester Mainzer Chess Classic-Ranking und weitere Statistiken von 1994 bis 2010  |
25.08.2010 - Je größer eine Schachveranstaltung ist, desto mehr Arbeit macht natürlich die Vorbereitung, der Ablauf selbst und auch die Nachbearbeitung. Letzteres kommt bei sehr vielen auch hochklassigen Turnieren oft zu kurz. Man geht dann fälschlicherweise davon aus, das Ereignis sei beendet und das war's. Weit gefehlt! Nicht nur für die Teilnehmer und die Zuschauer sondern auch für den Veranstalter selbst ist es wichtig, das Geschehene Revue passieren zu lassen. Dazu gehören auch Zahlen und Fakten, die besonders Letzterem Informationen dafür liefern, wie das Fazit unter dem Event lauten muss und was er schon beim nächsten Mal noch verbessern kann. Auch bei den Chess Tigers wurden in den letzten Tagen und Wochen fleißig Daten gesammelt, nachbearbeitet, ausgewertet und Statistiken aktualisiert. In der Folge haben wir für Sie sämtliche Ergebnisse aller jemals ausgetragenen Wettkämpfe bei der Chess Classic von 1994 bis 2010 aufgearbeitet und in handliche Tabellen verpackt, die zum Stöbern einladen. Dazu gehört auch die Chess Tigers Rating Library in welcher jeder Spieler, der jemals bei einer Classic an einem traditionellen Schnellschach-Open teilgenommen hat, über eine eigene CC-Rating verfügt, die sich bei weiteren Teilnahmen entsprechend verändert. Exakt 3.337 Menschen haben heuer eine solche Wertungszahl und die Nummer 1 ist nicht ganz überraschend mit 2799 Weltmeister Viswanathan Anand. Aber die neue Nummer 2 ist Vugar Gashimov und der ist nur noch 11 Punkte hinter dem indischen Champion. Garniert mit einigen Bildern folgen nun die Chess Classic Statistiken.
Statistiken aller Chess Classic Hauptveranstaltungen 1994 - 2010
Chess Classic Sieger im traditionellen Schnellschach 1996 - 2010
Jahr |
Name, Vorname |
Teilnehmer / Modus |
Punkte |
Kategorie / Elo-Schnitt
|
1996 |
Shirov, Alexei |
4 doppelrundig / Finale |
6½ / 8 |
18 / 2681 |
1997 |
Anand, Viswanathan |
4 doppelrundig / Finale |
7½ / 10 |
19 / 2705 |
1998 |
Anand, Viswanathan |
4 doppelrundig / Finale |
5½ / 10 s |
22 / 2781 |
1999 |
Kasparov, Garry |
4 vierrundig |
7½ / 12 |
21 / 2764 |
2000 |
Anand, Viswanathan |
6 doppelrundig |
7½ / 10 s |
21 / 2767 |
2001 |
Anand, Viswanathan |
2 zehnrundig / Duell |
5 / 10 s |
22 / 2796 |
2002 |
Anand, Viswanathan |
2 achtrundig / Duell |
4½ / 8 |
20 / 2748 |
2003 |
Anand, Viswanathan |
2 achtrundig / Duell |
5 / 8 |
20 / 2746 |
2004 |
Anand, Viswanathan |
2 achtrundig / Duell |
5 / 8 |
20 / 2750 |
2005 |
Anand, Viswanathan |
2 achtrundig / Duell |
5 / 8 |
21 / 2754 |
2006 |
Anand, Viswanathan |
2 achtrundig / Duell |
5 / 8 |
21 / 2751 |
2007 |
Anand, Viswanathan |
4 doppelrundig / Finale |
6½ / 10 |
20 / 2730 |
2008 |
Anand, Viswanathan |
4 doppelrundig / Finale |
7 / 10 |
21 / 2768 |
2009 |
Aronian, Levon |
4 doppelrundig / Finale |
7½ / 10 |
19 / 2721 |
2010 |
Kamsky, Gata |
701 11 Runden Swiss |
10 / 11 |
20 / 2727 |
 |
Viswanathan Anand und seine persönliche Chess Classic Bilanz: 11 Mal Schnellschach-Weltmeister, 1x Chess960 Vize-Weltmeister, 280 Partien in 7 Simultans (+242 / =32 / -6) und 3 Matches gegen Fritz on Primergy (+2 / -1) |
 |
Der alte neue Schnellschachweltmeister - Levon Aronian |
 |
Der neue Schnellschachweltmeister - Gata Kamsky |
 |
Mit einer Chess Classic Rating von 2788 die aktuelle Mainzer Nr. 2 - Vugar Gashimov |
Auswertung GRENKE Rapid World Championship
Chess Tigers Rating Library
Schnellschach-Open Sieger (traditionelles Schnellschach) 1994 - 2010
Jahr |
Name, Vorname |
Teilnehmer / Runden |
Punkte |
Kat. / Top10 Elo-Schnitt
|
1994 |
Chernin, Alexander |
183 / 11 |
8½ |
13 / 2569 |
1995 |
Lalic, Bogdan |
158 / 11 |
9½ |
14 / 2580 |
1996 |
Lobron, Eric |
263 / 11 |
10 |
15 / 2618 |
1997 |
Beim, Valery |
277 / 11 |
9 |
15 / 2608 |
1998 |
Fritz on Primergy |
319 / 11 |
9½ |
16 / 2642 |
1999 |
van Wely, Loek |
432 / 11 |
9½ |
17 / 2663 |
2000 |
Rublevsky, Sergei |
292 / 15 |
12½ |
17 / 2657 |
2001 |
Adams, Michael |
484 / 11 |
9½ |
17 / 2667 |
2002 |
Bologan, Viktor |
498 / 11 |
9 |
17 / 2654 |
2003 |
Grischuk, Alexander |
500 / 11 |
9½ |
17 / 2675 |
2004 |
Grischuk, Alexander |
542 / 11 |
9½ |
18 / 2686 |
2005 |
Radjabov, Teimour |
546 / 11 |
9½ |
19 / 2705 |
2006 |
Kasimdzhanov, Rustam |
632 / 11 |
9½ |
18 / 2699 |
2007 |
Navara, David |
762 / 11 |
9½ |
19 / 2714 |
2008 |
Nepomniachtchi, Ian |
693 / 11 |
9½ |
18 / 2686 |
2009 |
Mamedyarov, Shakhriyar |
694 / 11 |
10 |
19 / 2717 |
2010 |
Kamsky, Gata |
701 / 11 |
10 |
20 / 2727 |
 |
2009 wurde Gata Kamsky mit 7/11 nur 89., 2010 mit drei Punkten mehr Weltmeister! |
 |
Alexander Grischuk ist nach wie vor der einzige Spieler, der das große Open zweimal gewinnen konnte. 2010 wurde er 7. |
 |
Mit 118,5 Punkten bei 15 Teilnahmen ist GM Klaus Bischoff
der erfolgreichste Punktesammler aller bisherigen Open |
 |
Die beste Frau der Chess Classic mit 86,0 Punkten bei 15 Teilnahmen ist Bischoffs Lebensgefährtin WIM Ingrid Lauterbach |
Chess960-Weltmeister von 2001 - 2009
Jahr |
Name, Vorname |
Teilnehmer / Modus |
Punkte |
Kategorie / Elo-Schnitt
|
2001 |
Leko, Peter |
2 achtrundig |
4½ / 8 |
20 / 2741 |
2003 |
Svidler, Peter |
2 achtrundig |
4½ / 8 |
20 / 2745 |
2004 |
Svidler, Peter |
2 achtrundig |
4½ / 8 |
19 / 2723 |
2005 |
Svidler, Peter |
2 achtrundig |
5 / 8 |
21 / 2754 |
2006 |
Aronian, Levon |
2 achtrundig |
5 / 8 |
21 / 2767 |
2007 |
Aronian, Levon |
4 doppelrundig/Finale |
6½ / 10 |
20 / 2747 |
2009 |
Nakamura, Hikaru |
4 doppelrundig/Finale |
7½ / 10 |
21 / 2763 |
 |
Der jüngste Chess960-Weltmeister der Geschichte - Hikaru Nakamura |
Chess960-Weltmeister Frauen
Jahr |
Name, Vorname |
Teilnehmer / Modus |
Punkte |
Kategorie / Elo-Schnitt
|
2006 |
Kosteniuk, Alexandra |
2 achtrundig |
5½ / 8 |
8 / 2453 |
2008 |
Kosteniuk, Alexandra |
4 doppelrundig/Finale |
8 / 10 |
10 / 2504 |
 |
Die beste Chess960-Spielerin der Welt - Alexandra Kosteniuk |
Chess960-Weltmeister Senioren
Jahr |
Name, Vorname |
Teilnehmer / Modus |
Punkte |
Kategorie / Elo-Schnitt
|
2006 |
Hort, Vlastimil |
2 achtrundig |
4 / 8s |
12 / 2539 |
Chess960-Weltmeister Junioren
Jahr |
Name, Vorname |
Teilnehmer / Modus |
Punkte |
Kategorie / Elo-Schnitt
|
2006 |
Harikrishna, Pentala |
2 achtrundig |
4½ / 8s |
15 / 2624 |
FiNet Open Sieger (Chess960) von 2002 - 2009
Jahr |
Name, Vorname |
Teilnehmer / Runden |
Punkte |
Kat. / Top10 Elo-Schnitt
|
2002 |
Svidler, Peter |
131 / 11 |
9 |
17 / 2653 |
2003 |
Aronian, Levon |
179 / 11 |
9½ |
17 / 2675 |
2004 |
Almasi, Zoltan |
207 / 11 |
9½ |
18 / 2688 |
2005 |
Aronian, Levon |
207 / 11 |
9½ |
18 / 2696 |
2006 |
Bacrot, Etienne |
248 / 11 |
9½ |
18 / 2696 |
2007 |
Bologan, Viktor |
280 / 11 |
9½ |
19 / 2717 |
2008 |
Nakamura, Hikaru |
236 / 11 |
9 |
18 / 2687 |
2009 |
Grischuk, Alexander |
263 / 11 |
9½ |
20 / 2727 |
Chess960 Weltrangliste
Unzicker Gala80 2005
Partien zum Nachspielen und Downloaden
Statistiken aller Chess Classic Rahmenveranstaltungen 1994 - 2009
Standard Simultans (40 Teilnehmer) 1994 - 2010
Datum |
Spieler |
ELO |
Farbe |
Ergebnis |
Prozent |
Zeit |
08.07.1994 |
Viswanathan Anand |
2725 |
W |
+34/=5/-1 |
91,25 |
4h 22min |
09.07.1994 |
Viswanathan Anand |
2725 |
W |
+36/=4/-0 |
95,00 |
3h 03min |
30.06.1995 |
Vladimir Kramnik |
2730 |
W |
+32/=8/-0 |
90,00 |
4h 58min |
17.11.1995 |
Viswanathan Anand |
2725 |
S |
+33/=7/-0 |
91,25 |
3h 19min |
29.06.1996 |
Vladimir Kramnik |
2775 |
S |
+24/=14/-2 |
77,50 |
5h 05min |
28.06.1997 |
Veselin Topalov |
2725 |
W |
+31/=7/-2 |
86,25 |
4h 27min |
20.06.1998 |
Peter Leko |
2670 |
W |
+33/=6/-1 |
90,00 |
3h 35min |
04.07.1999 |
Judit Polgar |
2677 |
W |
+32/=6/-2 |
87,50 |
2h 58min |
19.06.2000 |
Garry Kasparov |
2851 |
W |
+35/=5/-0 |
93,75 |
4h 20min |
20.06.2000 |
Vassily Ivanchuk |
2709 |
W/S |
+31/=5/-4 |
83,75 |
4h 46min |
21.06.2001 |
Viswanathan Anand |
2794 |
W |
+36/=2/-2 |
92,50 |
3h 19min |
22.06.2001 |
Vladimir Kramnik |
2797 |
W |
+33/=7/-0 |
91,25 |
4h 58min |
14.08.2002 |
Ruslan Ponomariov |
2743 |
W |
+30/=8/-2 |
85,00 |
4h 09min |
04.08.2004 |
Alexei Shirov |
2725 |
W/S |
+25/=11/-4 |
76,25 |
5h 05min |
10.08.2005 |
Alexander Grischuk |
2720 |
W |
+29/=8/-3 |
82,50 |
2h 45min |
15.08.2006 |
Viswanathan Anand |
2779 |
W |
+31/=8/-1 |
87,50 |
4h 02min |
13.08.2007 |
Vassily Ivanchuk |
2762 |
W |
+35/=4/-1 |
92,50 |
4h 52min |
28.07.2008 |
Viswanathan Anand |
2798 |
W |
+38/=2/-0 |
97,50 |
4h 31min |
27.07.2009 |
Levon Aronian |
2768 |
W |
+34/=6/-0 |
92,50 |
3h 52min |
06.08.2010 |
Viswanathan Anand |
2800 |
W/S |
+34/=4/-2 |
90,00 |
4h 23min |
Schnitt Ø
|
|
2750 |
|
+32/=7/-1 |
88,75 |
4h 15min |
 |
Viswanathan Anand ist auch der erfolgreichste Simultanspieler aller Chess Classic |
Standard Simultan (25 Teilnehmer)
Datum |
Spieler |
ELO |
Farbe |
Ergebnis |
Prozent |
Zeit |
14.08.2002 |
Alexandra Kosteniuk |
2459 |
W |
+15/=3/-6 |
70,00 |
5h 29 |
Chess960-Simultans (20 Teilnehmer)
Datum |
Spieler |
IPS |
Farbe |
Ergebnis |
Prozent |
Zeit |
13.08.2003 |
Peter Leko |
2746 |
W |
+15/=5/-0 |
87,50 |
3h 18min |
13.08.2003 |
Peter Svidler |
2744 |
W |
+15/=5/-0 |
87,50 |
2h 46min |
04.08.2004 |
Peter Svidler |
2755 |
W |
+15/=4/-1 |
85,00 |
2h 46min |
16.08.2006 |
Levon Aronian |
2752 |
W |
+16/=3/-1 |
87,50 |
2h 29min |
06.08.2010 |
Alexandra Kosteniuk |
2583 |
W |
+16/=4/-0 |
90,00 |
3h 13min |
Schnitt Ø |
|
2716 |
|
+15/=4/-1 |
87,00 |
3h
00min |
 |
Keine(r) holte mehr Punkte beim Chess960-Simultan als Alexandra Kosteniuk |
Chess960 Computer Weltmeisterschaften 2005 - 2009
Jahr |
Sieger / Programmierer |
Teilnehmer / Modus |
Ergebnis |
2005 |
Spike / Böhm & Schäfer |
19 / Schweizer System |
5½/7 |
2006 |
Shredder / Mayer-Kahlen |
20 / Schweizer System |
7½/9 |
2007 |
Rybka
/ Rajlich |
4 / doppelrundig + Finale |
6½/9 |
2008 |
Rybka
/ Rajlich |
4 / doppelrundig + Finale |
11½/16 |
2009 |
Rybka
/ Rajlich |
4 / doppelrundig + Finale |
14½/16 |
Zweikämpfe Mensch vs Maschine (Traditionelles Schach) 1998 - 2000
1998 |
Viswanathan Anand -
Fritz on Primergy |
1½ : ½ |
1999 |
Viswanathan Anand -
Fritz on Primergy |
2½ : 1½ |
2000 |
Vladimir Kramnik -
Fritz on Primergy |
1½ : ½ |
2000 |
Viswanathan Anand - Fritz on Primergy |
½ : 1½ |
2000 |
Peter Leko - Fritz on
Primergy |
1½ : ½ |
2000 |
Alexander Morozevich - Fritz on Primergy |
½ : 1½ |
2000 |
Alexei Shirov - Fritz on
Primergy |
1 : 1 |
Zweikämpfe Mensch vs Maschine (Chess960) 2000 - 2006
2000 |
Artur Jussupow - Fritz on Primergy (Shuffle) |
0 : 2 |
2004 |
Levon Aronian -
The Baron |
1 : 1 |
2005 |
Zoltan Almasi - Shredder |
0 : 2 |
2005 |
Peter Svidler -
The Baron |
1½ : ½ |
2006 |
Peter Svidler - Spike |
½ : 1½ |
2000 |
Teimour Radjabov - Shredder |
0 : 2 |
Partiedatenbanken aller Chess Classics zum Download
_______________________________________________________________________
Mike Rosa Published by Mike Rosa Dieser Artikel wurde 17626 Mal aufgerufen. |