|
Chess Classic CCM9 - Der besondere Bilderbogen Chess Tiger Mike Rosa präsentiert 100 besondere Impressionen vom größten Schnellschach-Event der Welt
| 16.09.2009 - Gut möglich, dass die Chess Classic Mainz nicht nur der größte Event seiner Art, sondern auch die am meisten fotografierte Schachveranstaltung der Welt ist. Neben der unglaublichen Anzahl an Weltstars bietet kaum ein Turnier die Möglichkeit, so nahe an die besten der Spieler heranzukommen, um mit etwas Glück und Ausdauer den ganz persönlichen "Shot" zu erhalten. Als Veranstalter nutzen die Chess Tigers diese Gelegenheit natürlich selbst auch, um so viele Augenblicke ihrer Show festzuhalten, wie nur irgend möglich. Dabei entstehen abseits der üblichen Ablichtungen auch mal besondere Treffer, von denen wir Ihnen in der Folge in einem weiteren Bilderbogen gerne eine schöne Auswahl an teils auch mit einer Prise Humor kommentierten Bildern präsentieren möchten. Manche Bilder sprechen jedoch für sich und bedürfen keiner Worte. Zum Bilderbogen ... |
Chess Classic Bilder sagen mehr als tausend Worte 135 ausgewählte Impressionen der Chess Classic Mainz 2009
| 26.08.2009 - Die zurückliegende Chess Classic Mainz war erneut ein großer Erfolg. Der Teilnehmerrekord von 2007 wurde zwar knapp verpasst, aber dafür wurden in vielen Bereichen neue Höchstwerte und bemerkenswerte Verbesserungen erreicht, die weltweit Ihresgleichen suchen. Neben der wiederholt phänomenalen Teamleistung rund um Organisator Hans-Walter Schmitt und den vielen Sponsoren haben wir das im Besonderen den Menschen zu verdanken, die sich in der Chess Classic-Woche in unsere Hände begeben haben. Da es unmöglich ist, sich bei allen Teilnehmern und Besuchern persönlich zu bedanken, möchten wir dies hier und jetzt tun: Herzlichen Dank, dass Sie mit Ihrer Anwesenheit dazu beigetragen haben, dass wir erneut Maßstäbe in Sachen Schnellschach, Chess960 und den dazu gehörenden Services setzen konnten! Wenn es die Umstände erlauben, wird es im nächsten Jahr die zehnte Auflage in Mainz geben. Derweil möchten wir Sie in der Folge mit einem weiteren, großen Bilderbogen dazu einladen, die Chess Classic Mainz 2009 vom Aufbau bis zum Abbau nochmals Revue passieren zu lassen. Zum kommentierten Bilderbogen ... |
Chess Classic Grandiose Siege und ein bisschen Trauer Eine Zusammenfassung der Chess Classic Mainz 2009 von FM Harry Schaack
| 18.08.2009 - Als die Chess Classic vor gut zwei Wochen in Mainz zu Ende ging, zogen Organisator Hans-Walter Schmitt und sein Team wieder einmal eine äußerst positive Bilanz. Und dennoch: Über 1000 Teilnehmer, fast 100.000 Zuschauer täglich im Internet, und eine vorbildliche Präsentation der gesamten Veranstaltung konnten über eines nicht hinwegtäuschen – der Niederlage Viswanathan Anands. Der 11-malige Sieger konnte erstmals in Mainz, wo er neun Mal in Folge gewann, nicht das schwarze Jackett des Weltmeisters entgegennehmen. Zuschauer, Veranstalter und selbst die Konkurrenten des Inders waren niedergeschlagen und traurig. Jeder merkte, dass eine unvergleichliche Ära zu Ende gegangen war. Selbst der neue GRENKELEASING Rapid World Champion, Levon Aronian, bedauerte, dass sein Vorgänger in diesem Jahr weit unter seinen Möglichkeiten geblieben war. In der Abschlusspressekonferenz drückte er seine Hoffnung aus, dass Vishy im nächsten Jahr zurückkommt und ihm die Titelverteidigung so schwer als möglich macht. „Denn das wollen die Zuschauer in Mainz sehen und dafür spielen wir hier“, konstatierte der neue Schnellschach-Weltmeister konziliant. Hier geht's weiter ... |
Chess Classic Mainz ist absoluter Benchmark für Schachturniere! Bilder-Dokumentation aus Veranstaltersicht - Profis und Amateure fühlen sich wohl
| 07.08.2009 - Die Kritiker der Chess Classic, national und international, äußern sich durch die Bank sehr positiv, aber das CCM-Team weiß, dass dies noch nicht der Weisheit allerletzter Schluss sein kann. "Das Bessere ist der Feind des Guten" ein guter Ansporn, um die gezeigte Präsentation weiter zu entwickeln, Details in wichtigen Punkten zu verfeinern und die Services für Teilnehmer und Zuschauer noch effizienter zu gestalten. Waren wir an den ersten Tagen mit der Auslosung der Open noch zu schnell, so hätten wir am letzten Tag nach der 11.Runde des stärkstbesetzten ORDIX Open aller Zeiten durchaus ein paar Minuten mehr gebrauchen können, um die über 100 Preise in Ruhe verteilen zu können. Aber die nicht eingegangene Ergebnismeldung an Brett 226 kostete uns 15min Zeit und verzögerte die einwandfreie Feststellung des Endergebnisses. Die durchaus hohe Disziplin der Teilnehmer bei der Anmeldung zum ORDIX Open und bei der Meldung der Ergebnisse während der 11 Runden nehmen wir als höchste Wertschätzung für unsere Gesamt-Team-Leistung respektvoll entgegen. Danke und Aufwiedersehen beim nächsten Mal. ... und 105 kommentierte Bilder ... |
Chess Classic Mamedyarov brilliert mit Rekordresultat
| 03.08.2009 - Das 16. ORDIX Open hat einen alleinigen Sieger. Reichten in Mainz bislang immer 9,5 Punkte zum Gesamtsieg, hob der ehemalige Juniorenweltmeister Shakhriyar Mamedyarov die Messlatte auf 10 Punkte an - ein grandioses Ergebnis in diesem mit Weltklassespielern gespickten Superturnier. 9,5 Punkte reichten diesmal für Arkadi Naiditsch, Vladimir Akopian und Vugar Gashimov nur zum geteilten 2. Platz. In dem 694 Teilnehmer-Feld spielten nicht weniger als 172 Titelträger, darunter 67 Großmeister, wobei die Top Ten einen fabelhaften Elo-Rekord-Schnitt von 2718 auf die Waage brachte. mehr
|
Chess Classic Abschlusstag in Mainz
| 02.08.2009 - Am heutigen Sonntag gehen die Chess Classic zu Ende. Seit 10 Uhr sucht das ORDIX Open seinen Sieger. Keiner der Favoriten konnte sich bislang absetzen, der Ausgang ist völlig offen. Mit Sicherheit wird es wieder dramatische Schlussrunden geben. Beim ORDIX geht es nicht nur um Sieg und ein sattes Preisgeld, sondern auch um die Qualifikation zur nächsten Schnellschach-WM.
Ab 18:30 werden der favorisierte Levon Aronian und Ian Nepomniachtchi den neuen Schnellschach-Weltmeister im GRENKELEASING Rapid World Championship in einem vier Partien umfassenden Match ausspielen. Der 11-malige Sieger der Chess Classic, Vishy Anand, scheiterte gestern am Einzug ins Finale. Ihm bleibt nur das Spiel um Platz 3 - ein trauriger Moment für die Veranstaltung, mit der der Name des Weltmeisters so eng verbunden ist.
Wer das Spektakel in der Rheingoldhalle nicht live miterleben kann, der kann die Partien auf dem CCM9 Live-Portal im Internet verfolgen.
|
Chess Classic Breite Spitze Im 16. ORDIX Open stehen die Favoriten ganz vorne. Noch 8 Spieler haben 100%.
| 01.08.2009 - Das ORDIX Open begann heute pünktlich mit 694 Teilnehmern, obwohl sich noch dutzende Schachfreunde kurzfristig entschieden, am stärksten Open der Welt teilzunehmen. Unter den 172 Titelträgern befinden sich 67 GMs und mit Chalifman und Kasimdzhanov spielen gar zwei Ex-Weltmeister mit. Der Schnitt der ersten 10 Spieler beträgt unglaubliche 2718 und die Top 20 haben immer noch 2700 – das ist neuer Chess Classic Rekord! Auch sonst wird man schwerlich ein offenes Turnier finden, das stärker besetzt ist. mehr Bildergalerie
Ergebnisse Ordix Open
Partien Ordix Open
|
Chess Classic Startschuss zum ORDIX Open
| 01.08.2009 - Das diesjährige ORDIX Open hat mit 694 Teilnehmern begonnen. Unter den 172 Titelträgern befinden sich 67 GMs. Die Rangliste wird von Gashimov, Grischuk und Bacrot angeführt. Im Feld befindet sich auch Chess960 Weltmeister Nakamura. Die große Anzahl der Spieler ist kein Problem für die routinierte Organisation der Chess Classic. Zuletzt beschwerten sich einige, es werde zu schnell ausgelost. In der ersten Runde gab es noch keine Überraschungen, aber die werden schon bald folgen. |
Chess Classic Vorletzter Tag der Chess Classic
| 01.08.2009 - Kaum zu glauben, dass die Chess Classic schon am morgigen Sonntag zu Ende gehen. Die Zeit ist wie im Fluge vergangen. Und mit dem ORDIX Open beginnt erst heute das größte Turnier der Veranstaltung. Um 12:30 Uhr messen sich 700 Teilnehmer im Schnellschach, darunter die gesamte Weltelite. Mit Khalifman und Kasimdzhanov spielen gar zwei Ex-Weltmeister mit, die ersten zehn Spieler haben eine Elozahl von über 2700. Wer noch mitspielen will, kann sich noch bis 11:30 Uhr anmelden.
Am Abend ab 18:30 Uhr wird bei der GRENKELEASING Rapid World Championship die spannende Frage beantwortet, ob der amtierende Weltmeister und 11-malige Gewinner der Chess Classic, Vishy Anand, zurückschlagen kann, nachdem er gestern einen Fehlstart hatte. Er muss 1,5 Punkte auf die beiden Führenden Aronian und Nepomniachtchi gut machen, will er am Sonntag doch noch im Finalmatch um den Titel spielen. Aber Vishy hat in Mainz schon oft das Unmögliche möglich gemacht.
Wer das Spektakel in der Rheingoldhalle nicht live miterleben kann, der kann die Partien auf dem CCM9 Live-Portal im Internet verfolgen.
|
Chess Classic Grischuk, die Dritte
| 31.07.2009 - In der dramatischen Finalrunde des FiNet Opens schob sich Alexander Grischuk noch an dem lange Zeit führenden Gata Kamsky vorbei. Dem ehemaligen russische Blitzweltmeister, der als einziger 9,5 Punkte erzielte, gelang ein einmaliges Kunststück: Er hält nun mit drei Open-Titeln den Rekord bei den Chess Classic. Schon 2003 und 2004 entschied er das ORDIX Open zweimal für sich, nun fügte der schachliche Allrounder den Chess960 Titel hinzu. mehr
Bildergalerie
Teilnehmerliste
Ergebnisse FiNet Open
Partien FiNet Open
|
Chess Classic Highlights des 5. Tages
| 31.07.2009 - Freitag ist der letzte Chess960-Tag der Chess Classic. Seit 10 Uhr spielen 263 Spieler im FiNet Open nicht nur um den Sieg und ein hohes Preisgeld, sondern um die Qualifikation für die nächste Chess960 World Championship. Die besten Chancen haben im Moment Gata Kamsky und Shakhriyar Mamedyarov, die nach 6 Runden noch eine weiße Weste haben. Bei der Livingston Chess960 Computer Weltmeisterschaft zweifelt kaum jemand daran, dass Rybka ab 11:00 im Finalmatch seinen Titel gegen Shredder verteidigen wird. Zu dominant war das Programm bislang. Am Abend ab 18:30 Uhr steigt der Weltmeister und 11-malige Sieger der Chess Classic, Vishy Anand, in den Ring. In der GRENKELEASING Rapid World Championship bekommt er es in den nächsten drei Tagen mit dem Weltranglistenvierten Levon Aronian zu tun, der gestern seinen Chess960-Titel an Hikaru Nakamura verlor. Auf Außenseiterchancen hoffen die deutsche Nr.1 Arkadi Naiditsch und der ehemalige Jugendweltmeister Ian Nepomniachtchi. Die Partien sind live auf dem CCM9 Live-Portal zu verfolgen. |
Chess Classic Hikaru Nakamura entzaubert Levon Aronian
| 31.07.2009 - Das amerikanische Schnellschach-As Hikaru Nakamura entthronte Levon Aronian im Chess960 World Championship in beeindruckender Manier. Mit 3,5:0,5 fegte der neue Weltmeister seinen Kontrahenten förmlich vom Brett. Chess960 is coming home, könnte man sagen, denn die Idee zu dieser Schachvariante geht auf Ex-Weltmeister Bobby Fischer zurück. mehr
|
Chess Classic Events des 4. Tages der Chess Classic
| 30.07.2009 - Auch der vierte Tag der Chess Classic steht im Zeichen von Chess960. Um 12:30 Uhr beginnt das bärenstark besetzte 8. FiNet Open, zu dem 300 Teilnehmer erwartet werden, darunter dutzende Weltklassespieler. Ein klarer Favorit ist nicht auszumachen. Gashimov, Grischuk, Bacrot, Kamsky, Mamedyarov, Ex-Weltmeister Kasimdzhanov, die deutsche Nr.1 Naiditsch sowie 50 weitere GMs streiten die nächsten beiden Tage um den begehrten Titel.
In der Livingston Chess960 Computer World Championship werden ab 11:00 Uhr die Teilnehmer für das Finalmatch ausgespielt. Rybka steht bereits fest, nachdem das Programm gestern alle Partien gewinnen konnte. Deep Shredder und Deep Sjeng streiten um den zweiten Finalplatz. Ikarus, der erst einen halben Punkt hat, ist aus dem Rennen.
Mit Spannung wird am Abend die Entscheidung der Chess960 World Championship erwartet. Das Duell zwischen Weltmeister Levon Aronian und Hikaru Nakamura verspricht, ein Klassiker zu werden. Beide zählen zu den kreativsten Spielern im professionellen Schach, was sie in den vergangenen beiden Tagen schon einige Male eindrucksvoll demonstrierten. Im Spiel um Platz drei kämpfen Viktor Bologan und Sergei Movsesian.
Die Partien aller Turniere sind auf dem CCM9 Live-Portal im Internet zu verfolgen. |
|
|
 | |
Copyright © 2015 Chess Tigers Schach-Förderverein 1999 e.V. |
|
|